Wie wirken sich Reifen auf den Spritverbrauch aus? | TireTec

Wie wirken sich Reifen auf den Spritverbrauch aus?

Viele Autofahrer unterschätzen, welchen Einfluss die Wahl der Reifen auf den Spritverbrauch hat. Hier erfährst du, worauf es ankommt und wie du durch die richtige Reifenwahl bares Geld sparen kannst.

1. Rollwiderstand als Schlüsselfaktor

Der Rollwiderstand beschreibt, wie viel Energie aufgewendet werden muss, damit ein Reifen über die Straße rollt. Reifen mit niedrigem Rollwiderstand reduzieren den Kraftstoffverbrauch spürbar.

2. Reifengröße und -breite

Breitere Reifen sehen sportlich aus, erhöhen aber oft den Verbrauch, da sie mehr Kontaktfläche zur Straße bieten. Schmalere Reifen können hier effizienter sein.

3. Reifenprofil und Luftdruck

Ein optimaler Luftdruck ist entscheidend: Zu niedriger Druck erhöht den Rollwiderstand und somit den Verbrauch. Regelmäßiges Prüfen lohnt sich also!

4. Reifenalter und Zustand

Ältere oder schlecht gepflegte Reifen bieten oft nicht mehr die optimale Performance. Abgenutzte Reifen können den Verbrauch ebenfalls steigen lassen.

5. Wahl des richtigen Reifentyps

"Energieeffizienzreifen" sind speziell darauf ausgelegt, den Kraftstoffverbrauch zu minimieren. Sie tragen oft das EU-Label "A" beim Rollwiderstand.

Fazit: Mit den richtigen Reifen sparsamer fahren

Die passenden Reifen helfen nicht nur, Sprit zu sparen, sondern steigern auch Sicherheit und Fahrkomfort. Lass dich bei TireTec beraten und finde den idealen Reifen für deinen Fahrstil!

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner